Menschen A1 Medienpaket: Cds(3)+dvd Zum Kursbuch
41,40 €
Tellimisel
Tarneaeg:
2-4 nädalat
Tootekood
9783192019012
Beschreibung:
- Audio-CDs zum Kursbuch A1 bzw. zu A1/1 und A1/2
- Lehrer-DVD mit 24 landeskundlichen Filmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den „Film-Stationen“- Seiten im Kursbuch A1 bzw. zu A1/1 und A1/2
Zielgruppe:
Erwachsene und junge Erwachsene
Niveau und Bände:
A1, A2 und B1 (wahlweise als dreibändige oder sechs...
- Audio-CDs zum Kursbuch A1 bzw. zu A1/1 und A1/2
- Lehrer-DVD mit 24 landeskundlichen Filmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den „Film-Stationen“- Seiten im Kursbuch A1 bzw. zu A1/1 und A1/2
Zielgruppe:
Erwachsene und junge Erwachsene
Niveau und Bände:
A1, A2 und B1 (wahlweise als dreibändige oder sechs...
Beschreibung:
- Audio-CDs zum Kursbuch A1 bzw. zu A1/1 und A1/2
- Lehrer-DVD mit 24 landeskundlichen Filmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den „Film-Stationen“- Seiten im Kursbuch A1 bzw. zu A1/1 und A1/2
Zielgruppe:
Erwachsene und junge Erwachsene
Niveau und Bände:
A1, A2 und B1 (wahlweise als dreibändige oder sechsbändige Ausgabe)
Ausgabe:
Kursbuch mit Lerner-DVD, separates Arbeitsbuch mit Audio-CD
Prüfungsvorbereitung:
Deutschtest für Zuwanderer (DTZ)
Menschen – das neue Lehrwerk für alle, die im Unterricht mehr bewegen möchten!
Woran können sich Menschen am besten erinnern? An alles, was sie persönlich bewegt. Und was bewegt uns am meisten? Lernpsychologie und Neurodidaktik sind sich einig: Uns bewegt, was mit Menschen zu tun hat! Und genau das ist das Erfolgsgeheimnis unseres neuen Lehrwerks: Hier dreht sich alles um Menschen. Emotional, spannend und unterhaltsam. Machen Sie sich ein Bild – Sie werden sehen: Menschen bewegt!
Emotion und Erfolg
Drei Erkenntnisse der Lernpsychologie und Neurodidaktik sind für das Sprachenlernen besonders wichtig:
1. Interesse und Emotionen weckt man am besten durch Geschichten.
2. Unser Gedächtnis arbeitet mit Bildern.
3. Wiederholungen festigen und motivieren.
Diese Erkenntnisse prägen das Konzept von Menschen. So werden Lerninhalte über „Storytelling“ eingeführt, ein Bildlexikon visualisiert den Lernwortschatz und Wiederholung sowie Automatisierung erhalten ganz viel Raum.
Partizipation und Interaktion
Wer seinen Interessen folgt, lernt erfolgreicher,
und selbstgesteuerter Spracherwerb sitzt am tiefsten. Deshalb stellt Menschen die Lernerautonomie in den Mittelpunkt. Die Lernenden können Themen nach ihren Interessen auswählen und erhalten vielfältige Anlässe zum selbstständigen Weiterlernen. Ebenso werden alle Möglichkeiten genutzt, um individuelle Kenntnisse und Fähigkeiten zu aktivieren, zum Beispiel durch Lerntipps oder Vergleiche zu anderen Sprachen.
Phantasie und Vielseitigkeit
Der Mensch lernt mit allen Sinnen. Deshalb wird der Lernstoff über mehrere Kanäle vorgestellt und optimal miteinander vernetzt. Diese Art der Präsentation verlängert dabei unter anderem die Aufmerksamkeitsspanne.
Unterschiedliche Lernformen vom Lied über Bewegungsübungen bis zu Spielen und Filmsequenzen sind perfekt aufeinander abgestimmt: eine gezielte Vernetzung, die den Lernerfolg steigert.
Multimedialität und Motivation
Die Möglichkeiten der digitalen Medien werden umfassend genutzt. Das interaktive Kursbuch für Whiteboard und Beamer, das digitale Unterrichtspaket und der Moodle-Kursraum sind Hilfsmittel für einen mediendidaktisch sinnvollen Unterricht und verkürzen die Vorbereitungszeit. So werden Lernen und Unterrichten effektiver.
Entdecken Sie Ihr Grundstufen-Lehrwerk:
- für Erwachsene und junge Erwachsene
- für die Niveaustufen A1 bis B1
- wahlweise erhältlich als Ausgabe in drei oder sechs Bänden
Sprachunterricht auf neurodidaktischem Fundament
Lernpsychologen und Neurodidaktiker sind sich einig: Es gibt ein Rezept für einen Sprachunterricht, der mehr bewegt. Man muss nur die richtigen Zutaten haben:
Ein klares Konzept:
- Inhalte, die bei den Lernenden Interesse und Emotionen wecken
- erkennbare Relevanz der Inhalte über formulierte Lernziele
- überschaubare Lektionslängen, die der Aufmerksamkeitsspanne der Lernenden entsprechen
- transparenter, strukturierter Aufbau
- systematische Grammatikeinführung, unterstützt durch Farben (Signalgrammatik)
- vielfältige, aktuelle Texte und Realien
- wechselnde, vielfältige Übungsformen
- Wiederholungsphasen mit der Möglichkeit zur schnellen Selbstüberprüfung
Eine Präsentation, die alle Sinne anspricht:
- häufiger Einsatz von Bildern
- Einbindung von Internet und digitalen Medien
- konsequente Handlungsorientierung, Projektarbeit
Methoden, um individuelle Kenntnisse und Fähigkeiten zu aktivieren:
- Einbindung der Lernenden in den Lernprozess (Berücksichtigung der Lernerinteressen)
- Verknüpfung von Bildern und Wortschatz, um auf das vorhandene mentale Lexikon zurückzugreifen
- Lerntipps, um an bereits geübte Lernstrategien anzuknüpfen
- Integration anderer Sprachen über Vergleiche, um von bereits existierenden Sprachkenntnissen zu profitieren
- Audio-CDs zum Kursbuch A1 bzw. zu A1/1 und A1/2
- Lehrer-DVD mit 24 landeskundlichen Filmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den „Film-Stationen“- Seiten im Kursbuch A1 bzw. zu A1/1 und A1/2
Zielgruppe:
Erwachsene und junge Erwachsene
Niveau und Bände:
A1, A2 und B1 (wahlweise als dreibändige oder sechsbändige Ausgabe)
Ausgabe:
Kursbuch mit Lerner-DVD, separates Arbeitsbuch mit Audio-CD
Prüfungsvorbereitung:
Deutschtest für Zuwanderer (DTZ)
Menschen – das neue Lehrwerk für alle, die im Unterricht mehr bewegen möchten!
Woran können sich Menschen am besten erinnern? An alles, was sie persönlich bewegt. Und was bewegt uns am meisten? Lernpsychologie und Neurodidaktik sind sich einig: Uns bewegt, was mit Menschen zu tun hat! Und genau das ist das Erfolgsgeheimnis unseres neuen Lehrwerks: Hier dreht sich alles um Menschen. Emotional, spannend und unterhaltsam. Machen Sie sich ein Bild – Sie werden sehen: Menschen bewegt!
Emotion und Erfolg
Drei Erkenntnisse der Lernpsychologie und Neurodidaktik sind für das Sprachenlernen besonders wichtig:
1. Interesse und Emotionen weckt man am besten durch Geschichten.
2. Unser Gedächtnis arbeitet mit Bildern.
3. Wiederholungen festigen und motivieren.
Diese Erkenntnisse prägen das Konzept von Menschen. So werden Lerninhalte über „Storytelling“ eingeführt, ein Bildlexikon visualisiert den Lernwortschatz und Wiederholung sowie Automatisierung erhalten ganz viel Raum.
Partizipation und Interaktion
Wer seinen Interessen folgt, lernt erfolgreicher,
und selbstgesteuerter Spracherwerb sitzt am tiefsten. Deshalb stellt Menschen die Lernerautonomie in den Mittelpunkt. Die Lernenden können Themen nach ihren Interessen auswählen und erhalten vielfältige Anlässe zum selbstständigen Weiterlernen. Ebenso werden alle Möglichkeiten genutzt, um individuelle Kenntnisse und Fähigkeiten zu aktivieren, zum Beispiel durch Lerntipps oder Vergleiche zu anderen Sprachen.
Phantasie und Vielseitigkeit
Der Mensch lernt mit allen Sinnen. Deshalb wird der Lernstoff über mehrere Kanäle vorgestellt und optimal miteinander vernetzt. Diese Art der Präsentation verlängert dabei unter anderem die Aufmerksamkeitsspanne.
Unterschiedliche Lernformen vom Lied über Bewegungsübungen bis zu Spielen und Filmsequenzen sind perfekt aufeinander abgestimmt: eine gezielte Vernetzung, die den Lernerfolg steigert.
Multimedialität und Motivation
Die Möglichkeiten der digitalen Medien werden umfassend genutzt. Das interaktive Kursbuch für Whiteboard und Beamer, das digitale Unterrichtspaket und der Moodle-Kursraum sind Hilfsmittel für einen mediendidaktisch sinnvollen Unterricht und verkürzen die Vorbereitungszeit. So werden Lernen und Unterrichten effektiver.
Entdecken Sie Ihr Grundstufen-Lehrwerk:
- für Erwachsene und junge Erwachsene
- für die Niveaustufen A1 bis B1
- wahlweise erhältlich als Ausgabe in drei oder sechs Bänden
Sprachunterricht auf neurodidaktischem Fundament
Lernpsychologen und Neurodidaktiker sind sich einig: Es gibt ein Rezept für einen Sprachunterricht, der mehr bewegt. Man muss nur die richtigen Zutaten haben:
Ein klares Konzept:
- Inhalte, die bei den Lernenden Interesse und Emotionen wecken
- erkennbare Relevanz der Inhalte über formulierte Lernziele
- überschaubare Lektionslängen, die der Aufmerksamkeitsspanne der Lernenden entsprechen
- transparenter, strukturierter Aufbau
- systematische Grammatikeinführung, unterstützt durch Farben (Signalgrammatik)
- vielfältige, aktuelle Texte und Realien
- wechselnde, vielfältige Übungsformen
- Wiederholungsphasen mit der Möglichkeit zur schnellen Selbstüberprüfung
Eine Präsentation, die alle Sinne anspricht:
- häufiger Einsatz von Bildern
- Einbindung von Internet und digitalen Medien
- konsequente Handlungsorientierung, Projektarbeit
Methoden, um individuelle Kenntnisse und Fähigkeiten zu aktivieren:
- Einbindung der Lernenden in den Lernprozess (Berücksichtigung der Lernerinteressen)
- Verknüpfung von Bildern und Wortschatz, um auf das vorhandene mentale Lexikon zurückzugreifen
- Lerntipps, um an bereits geübte Lernstrategien anzuknüpfen
- Integration anderer Sprachen über Vergleiche, um von bereits existierenden Sprachkenntnissen zu profitieren
Autor | Specht, Franz; Evans, Sandra; Pude, Angela |
---|---|
Ilmumisaeg | 2012 |
Kirjastus | Hueber Verlag |
Köide | Muu |
Bestseller | Jah |
Pikkus | 282 |
Laius | 282 |
Keel | German |
Anna oma hinnang