Eli Erwachsene Lektüren 3: Welt Von Gestern, Die+audio(B1)
11,08 €
Tellimisel
Tarneaeg:
2-4 nädalat
Tootekood
9788853620583
Kurzbeschreibung: Stefan Zweig (1881-1942), der vielen bedeutenden Persönlichkeiten begegnete, erzählt in seinem autobiografischen Werk seine Geschichte und erklärt zugleich die Geschichte Europas vom Beginn des 20.
Der berühmte österreichische Schriftsteller Stefan Zweig erinnert sich in seinem autobiographischen Werk an seine Jugendzeit in Wien Anfang des 20. Jahrhunderts, di...
Der berühmte österreichische Schriftsteller Stefan Zweig erinnert sich in seinem autobiographischen Werk an seine Jugendzeit in Wien Anfang des 20. Jahrhunderts, di...
Kurzbeschreibung: Stefan Zweig (1881-1942), der vielen bedeutenden Persönlichkeiten begegnete, erzählt in seinem autobiografischen Werk seine Geschichte und erklärt zugleich die Geschichte Europas vom Beginn des 20.
Der berühmte österreichische Schriftsteller Stefan Zweig erinnert sich in seinem autobiographischen Werk an seine Jugendzeit in Wien Anfang des 20. Jahrhunderts, die von einem Gefühl der Sicherheit, aber auch von Lebensfreude und kulturellem Genuss geprägt war. Überschattet wird diese sorglose Zeit vom Ersten Weltkrieg, der Europa für immer verändert. Stefan Zweig beschreibt die Nachkriegszeit und die Anfänge des Faschismus, sowie die ersten Jahre des Zweiten Weltkrieges. Die „Erinnerungen eines Europäers“ geben dem Leser einen umfassenden Eindruck von dieser wichtigen geschichtlichen Epoche, die durch die persönlichen Berichte und Anekdoten des Autors lebendig wird.
Syllabus
Grammatik Präteritum, Perfekt; Passiv;
Konjunktiv II; Adjektivdeklination; Komparativ,
Superlativ; Präpositionen; Fragewörter
mit Präpositionen („wovon, womit ...“);
Subjunktionen, Konjunktionen; Nebensätze (z.B.
Relativsätze); Finalsätze mit „um …zu“
Description :
The World of Yesterday, mailed to his publisher a few days before Stefan Zweig took his life in 1942, has become a classic of the memoir genre. Originally titled “Three Lives,” the memoir describes Vienna of the late Austro-Hungarian Empire, the world between the two world wars and the Hitler years.
Translated from the German by Benjamin W. Huebsch and Helmut Ripperger; with an introduction by Harry Zohn, 34 illustrations, a chronology of Stefan Zweig’s life and a new bibliography, by Randolph Klawiter, of works by and about Stefan Zweig in English.
“The best single memoir of Old Vienna by any of the city’s native artists.” — Clive James
“A book that should be read by anyone who is even slightly interested in the creative imagination and the intellectual life, the brute force of history upon individual lives, the possibility of culture and, quite simply, what it meant to be alive between 1881 and 1942.” — The Guardian
“It is not so much a memoir of a life as it is the memento of an age.” — The New Republic
Der berühmte österreichische Schriftsteller Stefan Zweig erinnert sich in seinem autobiographischen Werk an seine Jugendzeit in Wien Anfang des 20. Jahrhunderts, die von einem Gefühl der Sicherheit, aber auch von Lebensfreude und kulturellem Genuss geprägt war. Überschattet wird diese sorglose Zeit vom Ersten Weltkrieg, der Europa für immer verändert. Stefan Zweig beschreibt die Nachkriegszeit und die Anfänge des Faschismus, sowie die ersten Jahre des Zweiten Weltkrieges. Die „Erinnerungen eines Europäers“ geben dem Leser einen umfassenden Eindruck von dieser wichtigen geschichtlichen Epoche, die durch die persönlichen Berichte und Anekdoten des Autors lebendig wird.
Syllabus
Grammatik Präteritum, Perfekt; Passiv;
Konjunktiv II; Adjektivdeklination; Komparativ,
Superlativ; Präpositionen; Fragewörter
mit Präpositionen („wovon, womit ...“);
Subjunktionen, Konjunktionen; Nebensätze (z.B.
Relativsätze); Finalsätze mit „um …zu“
Description :
The World of Yesterday, mailed to his publisher a few days before Stefan Zweig took his life in 1942, has become a classic of the memoir genre. Originally titled “Three Lives,” the memoir describes Vienna of the late Austro-Hungarian Empire, the world between the two world wars and the Hitler years.
Translated from the German by Benjamin W. Huebsch and Helmut Ripperger; with an introduction by Harry Zohn, 34 illustrations, a chronology of Stefan Zweig’s life and a new bibliography, by Randolph Klawiter, of works by and about Stefan Zweig in English.
“The best single memoir of Old Vienna by any of the city’s native artists.” — Clive James
“A book that should be read by anyone who is even slightly interested in the creative imagination and the intellectual life, the brute force of history upon individual lives, the possibility of culture and, quite simply, what it meant to be alive between 1881 and 1942.” — The Guardian
“It is not so much a memoir of a life as it is the memento of an age.” — The New Republic
Autor | Zweig, Stefan |
---|---|
Ilmumisaeg | 2016 |
Kirjastus | Eli Publishing (Eli S. R. L. ) |
Köide | Pehmekaaneline+CD/DVD |
Bestseller | Ei |
Lehekülgede arv | 128+CD |
Pikkus | 210 |
Laius | 210 |
Keel | German |
Anna oma hinnang